Was ist greenwashing?

fairfashion greenwashing nachhaltig nachhaltige mode organic organiccotton sustainable

Greenwashing ist eine Praxis, bei der Unternehmen oder Marken einen grüneren oder nachhaltigeren Eindruck erwecken, als es tatsächlich der Fall ist. Dies kann durch die Verwendung von Umweltbegriffen oder -symbolen in der Werbung oder dem Marketing, durch unzureichende oder irreführende Informationen über die Produktionsmethoden oder Materialien, oder durch den Verkauf von "grünen" Produkten, die in Wirklichkeit wenig oder nichts für die Umwelt tun, geschehen.

Greenwashing kann dazu führen, dass Verbraucher*innen glauben, sie würden eine nachhaltige Wahl treffen, obwohl das Produkt oder die Marke in Wirklichkeit kaum etwas für die Umwelt tut. Es kann auch dazu beitragen, dass echte nachhaltige Marken und Produkte übersehen werden, da sie von den grünen Ansprüchen und Marketingmaßnahmen anderer Unternehmen in den Schatten gestellt werden.

Um Greenwashing zu vermeiden, ist es wichtig, kritisch zu sein und genau hinzuschauen, bevor man Produkte kauft. Man sollte sich die Zeit nehmen und recherchieren, um herauszufinden, welche Materialien und Produktionsmethoden verwendet werden und ob ein Unternehmen oder eine Marke tatsächlich umweltfreundlich und nachhaltig ist. Eine gute Quelle hierfür sind unabhängige Zertifizierungen und Standards wie GOTS, Fairtrade oder der Cradle to Cradle Standard.


Älterer Post Neuerer Post