Nachhaltige Lebensweise bezieht sich auf einen Lebensstil, der die Umwelt, soziale Gerechtigkeit und die Wirtschaft miteinander in Einklang bringt, um die Bedürfnisse der Gegenwart zu erfüllen, ohne die Möglichkeiten zukünftiger Generationen zu gefährden.
Es beinhaltet die Verringerung von negativen Auswirkungen auf die Umwelt, die Förderung von sozialer und ökonomischer Gerechtigkeit sowie die Schonung natürlicher Ressourcen.
Einige Schritte, die zu einer nachhaltigen Lebensweise beitragen können sind:
- Eine ausgewogene Ernährung, die biologisch angebaute und lokal produzierte Lebensmittel bevorzugt
- Reduktion von Energie- und Wasserverbrauch durch den Einsatz von energieeffizienten Geräten und Vermeidung von unnötigem Verbrauch
- Verringerung von Abfall durch Recycling und Wiederverwendung von Produkten
- Verwendung von öffentlichen Verkehrsmitteln, Fahrradfahren oder zu Fuß gehen, anstatt mit dem Auto zu fahren, um die CO2-Emissionen zu reduzieren
- Vermeidung von Plastik und Einkauf von Produkten mit wenig Verpackung
- Unterstützung von Unternehmen und Marken, die ethisch und nachhaltig produzieren
- Unterstützung von politischen Entscheidungen und Initiativen, die auf Nachhaltigkeit abzielen
Es ist zu beachten, dass nachhaltige Lebensweise kein fixer Zustand ist, sondern ein Prozess.