Welche Fairtrade Zertifikate gibt es?

Armedangels fairfashion Fashionstore frauensache nachhaltig nachhaltige mode organic organiccotton Store des Tages sustainable Textilwirtschaft Würzburg

Faire Mode wird auf verschiedene Weise hergestellt, je nachdem welche Standards und Zertifizierungen verwendet werden. Im Allgemeinen beinhaltet faire Mode jedoch bestimmte Aspekte wie:

  • Gerechte Löhne: Arbeiter*innen, die in der Produktion von fairer Mode beschäftigt sind, sollten einen Lohn erhalten, der ihren Lebensunterhalt sicherstellt und ihnen ermöglicht, in Würde zu leben.
  • Sichere Arbeitsbedingungen: Die Produktion von fairer Mode sollte in sicheren und gesunden Arbeitsbedingungen erfolgen, die den Arbeiter*innen Schutz vor Verletzungen und Krankheiten bieten.
  • Keine Kinderarbeit: Faire Mode sollte ohne die Ausbeutung von Kindern hergestellt werden.
  • Umweltfreundliche Produktionsmethoden: Faire Mode sollte unter Verwendung von umweltfreundlichen Produktionsmethoden hergestellt werden, die die Umwelt und die Gesundheit der Arbeiter*innen schonen.
  • Transparente Produktionsketten: Unternehmen, die faire Mode produzieren, sollten ihre Produktionsketten transparent und nachvollziehbar gestalten, um sicherzustellen, dass die Standards eingehalten werden.

Es gibt auch verschiedene Zertifizierungen und Standards, die Unternehmen erfüllen können, um faire Mode herzustellen, wie z.B. Fairtrade, GOTS, BSCI, Fair Wear Foundation und andere. Diese Standards legen umfassende Anforderungen für faire Arbeitsbedingungen, Umweltstandards und Transparenz in der Produktion fest und stellen sicher, dass diese erfüllt werden.


Älterer Post Neuerer Post